Schließzelle — Schließzellen sind meistens an der Unterseite des Blattes gelegene Zellen in der Epidermis (Außenhaut) der oberirdischen Moos , Farn und Samenpflanzen. Sie schließen zwischen sich eine Spaltöffnung ein, die je nach Zellinnendruck geschlossen oder … Deutsch Wikipedia
Amphistomatisch — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen … Deutsch Wikipedia
Epistomatisch — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen … Deutsch Wikipedia
Hypostomatisch — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen … Deutsch Wikipedia
Spaltöffnung — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen … Deutsch Wikipedia
Spaltöffnungen — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen … Deutsch Wikipedia
Spaltöffnungsapparat — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen … Deutsch Wikipedia
Stomata — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen … Deutsch Wikipedia
Stoma (Botanik) — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Abscisinsäure — Strukturformel Allgemeines Name Abscisinsäure Andere Namen … Deutsch Wikipedia